Die Welt ist mal wieder im Fußballfieber, denn am Donnerstag startete die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Robbie Williams (44) hatte die Ehre, die WM zu eröffnen. Gespielt hatte er ein paar seiner größten Hits, die die Menge in Feierlaune bringen sollten. Zwar war die Hauptbühne nicht komplett gefüllt, doch das machte dem britischen Pop-Star nicht viel aus.
Die, die da waren haben ihm lautstark zugejubelt und mitgegröhlt.
Doch trotz all der Freude hatte Robbie Williams wohl auch eine Message, mit der er gleichzeitig auch für den ersten Skandal dieser WM sorgte. Als er „Rock DJ“ zum Besten gab, hielt er am Ende seinen (wunderschönen) Mittelfinger in die Kamera. Die Zuschauer auf der ganzen Welt waren verwirrt und fragten sich, ob er damit etwa ein Statement an den Fußball austeilen wollte? Oder nervte ihn, dass nicht jeder Platz besetzt war?
Nichts davon war der Grund für den Stinkefinger.
Wer genau hingehört hat, wird erkannt haben, dass der Mittelfinger bei der Passage „I did this for free” erhoben wurde.
Er wollte damit allen Gerüchten den Garaus machen, die behaupteten, Robbie Williams würde diesen Auftritt nur nutzen, um wieder von sich Reden zu machen. Dabei hat er sich einfach nur einen lang gehegten Traum erfüllt und nicht einmal eine Gage genommen. Außerdem wurde der Musiker kritisiert, weil er überhaupt in Russland auftritt, weil viele Menschen nicht von dem Präsidenten Wladimir Putin und dessen Politik begeistert sind.
Ob Robbie Williams jetzt allerdings Konsequenzen wegen dieser Geste zu erwarten hat, ist noch nicht klar. Weder Russland, noch die FIFA oder die TV-Sender werden begeistert sein.
Aber verstehen kann man Robbie allemal, denn immerhin hat man versucht, ihm einen Traum madig zu machen. Da kann man schon mal stinkig werden.