Die Ärzte: Appell in den „Tagesthemen“

Die Ärzte: Appell in den „Tagesthemen“

Die Corona-Pandemie fordert nicht nur Todesopfer in Form von Menschen: Immer mehr Unternehmen zwingt sie nach über einem halben Jahr in die Knie. So kann es nicht weitergehen, vor allem, weil Clubs, Musiker, Tänzer und vieles mehr, was zu unserem Kulturgut gehört, nach und nach zu verschwinden droht. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, gab es am Freitagabend eine kleine Premiere in der ARD-Nachrichtensendung „Tagesthemen„. Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen – fand auch die Band „Die Ärzte“ aaaaaaaaaus BERLIN.

Sie eröffneten die Sendung mit einem kleinen Auftritt, um auf ein sehr großes Problem aufmerksam zu machen: „Das Problem ist tatsächlich, wir nehmen Kultur als gegeben hin, Kultur ist einfach immer da„, äußerte sich Farin Urlaub. Er fasste den Rattenschwanz, an den kaum einer denkt, dabei sehr treffend zusammen: Kultur bedeutet nicht nur kommerziell erfolgreiche Bandmusiker, sondern auch alles, was dazu gehört: Die Clubbetreiber, Technik- und Aufbauhelfer, unbekannte und oder kleinere Bands, ohne Plattenverträge und noch weitere Teile dieser Branche, die möglich machen, dass wir uns amüsieren können.

Die Idee, der Wunsch und die Erwartung der Künstlerbranche sei: „Wir hoffen, die Politiker dazu zu bringen, diese Branche mit 1,4 Millionen Menschen auch zu sehen„, so Bela B.

Bis das nicht durch ist, müssen wir alle unsere Lieblingsbands, Clubs und die Branche unterstützen. Einige Clubs wie das LOGO in Hamburg und Künstler, darunter beispielsweise auch der Kabarettist Serdar Somuncu, rufen auf, die Künstler zu unterstützen – jeder Euro würde helfen. Viele haben auch PayPal-Crowd-Funds eröffnet, damit ihr helfen könnt. Macht das, wenn ihr die Mittel dazu habt!

Schaut am besten Mal auf der Seite vorbei und guckt, wie ihr helfen könnt – und sei es nur durch den Kauf einer CD oder eines Tshirts.